Wir schicken Ihnen umgehend unseren spezifischen Fragebogen zur Krankengeschichte sowie einen vorfrankierten Rücksendeumschlag per Post zu. Den ausgefüllten Fragebogen senden Sie anschließend zusammen mit Ihren Behandlungsunterlagen kostenlos im beigelegten Umschlag zurück an uns.

Die Wirbelsäule stützt den menschlichen Körper. Sie verbindet den Kopf mit dem Becken. Unterteilt wir die Wirbelsäule in Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und dem Steißbein. Starke körperliche Belastungen, aber auch die zunehmende sitzende Lebensweise, können Rückenschmerzen verursachen. In den westlichen Industrieländern stellen Rückenschmerzen mittlerweile eine Volkskrankheit dar.
Insbesondere Rückenbeschwerden lassen sich sehr häufig erfolgreich konservativ (nicht-operativ) behandeln. In diesen Fällen ist es sinnvoll eine Rückenoperation erst dann in Erwägung zu ziehen, wenn eine Vielzahl an nicht-operativen Behandlungsmethoden ausgeschöpft worden sind und diese zu keiner zufriedenstellenden Linderung der Beschwerden geführt haben.
Von großer Bedeutung ist daher, dass die orthopädische Zweitmeinung von einem Facharzt erstellt wird, der über ein hohes Maß an Berufserfahrung sowohl bei der operativen Behandlung, als auch insbesondere bei der nicht-operativen (konservativen) Behandlung von Patienten mit Rückenbeschwerden verfügt, so wie es auf unsere Rücken-Experten ausnahmslos zutrifft.
Die Zweitmeinung wird auf Grundlage folgender Unterlagen erstellt:
- Spezifischer Fragebogen zur Krankengeschichte
- Behandlungsunterlagen (z. B. Bildgebungsmaterial, Befunde, Arztbriefe)
Rufen Sie uns an, wir sind Ihnen gern behilflich, Tel.: 03871 / 665 816.